Das CERN, die Grenze und was das mit der Webentwicklung zu tun hat
Tim Berners-Lee (geb. 1955) ist das Kind eines Mathematikers und einer Software-Entwicklerin, die gemeinsam am Ferranti Mark I, dem ersten Universalcomputer, gearbeitet hatten. Bevor Berners-Lee 1984 an seine spätere Wirkungsstätte, das CERN, kam, hatte er in Oxford Physik und Informatik studiert, am Queens College abgeschlossen und für einige weniger bedeutende Arbeitgeber geforscht.
Der Wissenschaftler war also nicht der jüngste IT-Grashüpfer auf der Wiese. Er ähnelte auch nicht den heutigen Start-up-Überfliegern, die neben ihrem Studium eine Firma gründen. Berners-Lee war vielmehr eine Art Grundlagenforscher und Grundlagenumsetzer, der die Webidee mit der dazugehörigen Technik erfand, um die Welt ein ganz klein wenig zu verbessern.