"Enter": Navigation überspringen
  • Tab oder Shift + Tab - zum nächsten oder voherigen interaktiven Element springen
  • - innerhalb eines Elements navigieren
  • w a s d - innerhalb eines Elements navigieren
  • Enter - Element aktivieren
  • i - Tastaturbefehle anzeigen
  • CTRL / CMD + + oder - - Ansicht vergrößern oder verkleinern
  • Escape - Popup schließen
  • t - Tooltip anzeigen
  • m - zum Menü

Interactive-Studio

Webpack

Das Webpack wird in einer Digitalagentur als Open-Source-JavaScript-Modul-Packer für die professionelle Webentwicklung genutzt. Die Aufgabe von Webpack ist es, JavaScript-Dateien für die Nutzung im Browser in stabilen Paketen zusammenzuführen und zu einer Datei zu bündeln.

Webpack vereint die Module mit ihren Abhängigkeiten und generiert daraus statische Assets, die sie nun in Module umsetzt. Alle Abhängigkeiten können importiert, manipuliert und am Ende ins finale Bundle gepackt werden, egal ob es JavaScript, CSS, HTML-Snippets oder Bilder sind. Webpack benötigt dafür jedoch Node.js und ist sowohl durch Loader als auch Plug-ins erweiterbar. Mit Webpack ist es also möglich, verschiedene wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, unabhängig davon, ob der Webentwickler SASS zu CSS oder TypeScript zu JavaScript kompilieren möchte. Webpack unterstützt Funktionen wie bspw. Code-Splitting und Tree-Shaking und ist insgesamt für große Projekte geeignet.

Optimierte Ladezeiten und Performance – wir konfigurieren Webpack für deine Projekte. Ruf uns an!

Professionelle Webentwicklung

Webpack ist ein Modul-Bündler für JavaScript-Anwendungen. Es fasst verschiedene Ressourcen wie JavaScript-Dateien, CSS oder Bilder zu einem Paket zusammen, das effizient in Webbrowsern genutzt werden kann.

Webpack analysiert den Code, verarbeitet Dateien mithilfe von Loader und Plug-ins und erstellt ein optimiertes Bundle. Dadurch werden Ladezeiten reduziert und der Entwicklungsprozess effizienter.

Webpack ermöglicht Code-Splitting, Tree-Shaking und Hot-Module-Replacement, wodurch die Performance und Wartbarkeit von Anwendungen verbessert werden.

Man installiert Webpack über Node.js, legt eine Konfigurationsdatei an und definiert Ein- und Ausgabepunkte.

Häufig entstehen Fehler durch fehlende Loader, falsche Pfade oder nicht korrekt konfigurierte Plug-ins. Schrittweises Testen und sorgfältige Konfiguration helfen, diese Probleme zu vermeiden.

Begierde Wissen