Merkmale von Commodity Content
Kennst du das? Du öffnest einen Artikel oder einen Social-Media-Post, der dich interessiert, und du merkst sofort, irgendwo hast du das doch schon mal gelesen. Damit bist du bereits auf ein Merkmal von Commodity Content gestoßen: Mangel an Originalität. Solche Inhalte sind leider überhaupt nicht einzigartig und besitzen zudem eine sehr geringe Tiefe; sie stellen bestenfalls oberflächliche Informationen zu einem Thema bereit. Tiefgreifende Analysen? – Fehlanzeige. Fachwissen? – Nicht vorhanden.
Commodity Content ist vielmehr so allgemein, dass er nicht auf die Bedürfnisse oder Fragen der Zielgruppe eingeht, sondern ausschließlich für erhoffte schnelle Ranking-Erfolge oder als oberflächliches Social-Media-Marketing erstellt wurde.
Das wiederum hat gravierende Auswirkungen aufs gesamte Onlinemarketing, denn Commodity Content schwächt die Nutzerbindung und zieht eine nennenswerte Absprungrate nach sich. Wen wundert’s, wenn die Inhalte nicht die Erwartungen erfüllen. Die Folgen? – Das Image leidet und die Effektivität von Onlinemarketing-Kampagnen verpufft.