Animationsstudio

Know-How

Know-How

Frame-by-Frame-Animation

Frame-by-Frame-Animation ist eine der ältesten und grundlegendsten Techniken in der Welt der Animation. Die Technik besteht darin, dass der Animator jede Bewegung eines Charakters oder Objekts in einzelnen Bildern (Frames) zeichnet, wobei jedes Bild eine minimale Veränderung vom vorherigen zeigt. So entsteht der Eindruck von Bewegung, wenn die Serie schnell hintereinander abgespielt wird.

Frame by Frame Animation, die begeistert

Erlebe die Kunst der Detailarbeit, bei der jede Bewegung lebendig wird. Willst du deine Geschichte in Bewegung setzen? Melde dich bei uns!

Animationsstudio

Geschichte und Entwicklung der Frame-by-Frame-Animation

Frame-by-Frame-Animation ist vielleicht die heftigste kreative Animationsexplosion, die die Animationslandschaft bis zur Digitalisierung erreicht hat. Die Technik reicht bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück, als Pioniere mit handgezeichneten Animationen experimentierten. Mit dem Erfolg der Disney-Studios in den 1920er- und 1930er-Jahren erreichte die Frame-by-Frame-Animation dann einen echten Höhepunkt. Dabei war es vor allem die Einführung von Techniken wie des Multiplan-Kamerasystems, das eine räumliche Tiefe in den Animationen ermöglichte, die für einen wahren Animationsboom sorgte. Doch wie müssen wir uns die Technik vorstellen? – Schauen wir uns das doch mal genauer an!

Prozess und Techniken der Frame-by-Frame-Animation

In einem Animationsstudio durchläuft die Frame-by-Frame-Animation mehrere Phasen:

  • Storyboards: Die Geschichte wird vom Illustrator in einzelnen Szenen skizziert, um die Handlung visuell zu planen.
  • Keyframes: Die Schlüsselbilder definieren die wichtigsten Positionen oder Haltungen der Animation.
  • Inbetweens: Diese Zwischenbilder werden gezeichnet, um die Bewegung zwischen den Keyframes zu glätten.
  • Clean-up: Die Skizzen werden nun überarbeitet, um saubere Linienführungen zu erhalten.
  • Färbung und Hintergründe: Die Frames müssen nun digital oder manuell koloriert und die Hintergründe hinzugefügt werden.
  • Fotografie und Compositing: Die einzelnen Frames werden fotografiert oder digital zusammengesetzt, um die endgültige Animation zu erstellen.

Moderne Entwicklungen in der Frame-by-Frame-Animation

Mit dem Aufkommen digitaler 3D-Technologien veränderte sich der Prozess der Frame-by-Frame-Animation. Software wie Adobe Animate beschleunigt die Produktion durch Tools für digitales Zeichnen, Inbetweening und Coloring. Vieles erledigt die Software selbst: Vorschauen, Farben und Tempoanpassung etc. Das Herzstück der Frame-by-Frame-Animation bleibt jedoch die handwerkliche Fertigkeit und Kreativität des Animators.

Anwendungsbereiche der Frame-by-Frame-Animation

Die Technik wird in einer Vielzahl von Medien eingesetzt, darunter erzählerische Spielfilme und Fernsehserien, ebenso animierte Erklärvideos, Musikvideos und Videospiele. Sie ist künstlerisch sehr ausdrucksstark, bietet komplexe Emotionen und subtile Bewegungen, die in anderen Animationsformen eher schwer zu erreichen sind. Bei der Frame-by-Frame-Animation werden einzelne Bilder sequenziell erstellt. Interaktive Infografiken können hier eingesetzt werden, um dem Betrachter die Möglichkeit zu geben, den Animationsprozess selbst zu steuern und zu verstehen.

Die Geschichte der Frame-by-Frame-Animation lebt!

Frame-by-Frame-Animation ist bis heute das Herzstück in der Welt der Animation und wird wegen seiner ästhetischen Qualitäten und des handwerklichen Erbes auch von uns sehr geschätzt. In VFX-Studios weltweit wird diese zeitlose Technik immer noch gepflegt und weiterentwickelt, um Geschichten auf dynamische und visuell ansprechende Weise zum Leben zu erwecken.

Begierde Wissen

insights

insights