Wie funktioniert kontextuelles Targeting?
Stell dir vor, dein Unternehmen verkauft gesunde Nahrungsmittel! Wenn ein Nutzer auf einer Website, die sich mit Fitness und Ernährung beschäftigt, liest, erkennt der Algorithmus das Thema und spielt eine Anzeige für ein passendes Produkt aus. Zum Beispiel könnte der Nutzer eine Anzeige für einen Proteinshake sehen, wenn er sich gerade über Ernährungsgewohnheiten informiert. Das Gute daran: Der Algorithmus stellt kostengünstig sicher, dass Werbung relevant für den Inhalt der Seite ist – ohne dabei persönliche Daten des Nutzers zu verwenden.