Beispiele für Shy-Tech
Klassische Beispiele für Shy-Tech sind etwa Smart Furniture, also Möbel mit eingebauten Ladegeräten oder Lautsprechern, die äußerlich wie normale Möbelstücke aussehen. Aber auch unsichtbare Displays und Touchless Interfaces gehören dazu, die auf Gesten oder Sprachbefehle reagieren, ohne dass sichtbare Knöpfe oder Schalter vorhanden sind.
Das Konzept wird häufig in Bereichen wie Smarthome, Automobilbau und Wearable Technology eingesetzt, um Funktionalität nahtlos in den Alltag zu integrieren und die visuelle Komplexität zu reduzieren.
Diese subtile Technologie ermöglicht es ebenso, ganz besondere Web-Erlebnisse zu schaffen, die sowohl minimalistisch als auch beeindruckend sind.
Ein zentraler Aspekt von Shy-Tech ist die Verwendung von kinetischer Typografie und Page Transitions, die dynamische Interaktionen auf Websites ermöglichen, ohne die Benutzeroberfläche zu überladen.