Spotify Short Loop – dein Sound mit einem animierten Albumcover

Aleksandar Mijatovic - Autorenbild

Die Bandmitglieder von Azzurection X wissen, wenn ihr Song bei Spotify gut startet, werden sie es schaffen. Sie müssen nur einen ersten Kick-off haben. Geld für Promo wäre großartig, aber leider sind alle Musiker pleite, und das Management ist abgesprungen. Aus diesem Grund beschließen sie, alles auf eine Karte zu setzen und Spotify Loops zu nutzen.

Denn eins ist klar: Gute Short Loops bedeuten mehr Aufrufe, mehr Playlisten, mehr Streams und Profilbesuche. Kurzum: Mehr Leute hören ihren Stoff.

Themenübersicht

Was ist denn Spotify Loops schon wieder?

Spotify bietet Künstlern die Möglichkeit, sich auf der Plattform mit Short Loops, GIF-ähnlichen Videos, zu präsentieren. Die Canvas Loops sind so was wie eine hybride Form zwischen Plattencover, Musikvideo und flackerndem Diskolicht – und zwar worldwide. Spotify Loops machen Bock auf die Musik, animieren zum Hinschauen in der Flut der Songtitel. Ein Short Loop springt uns entgegen und sagt: Vergiss den Rest! Nimm mich! Benutz mich!
Es gibt übrigens drei Spotify-Loop-Kategorien:

  • den Continuous Loop – mit sich nahtlos wiederholenden GIFs;
  • die Hard-Cut-Schleife – mit klaren Bearbeitungspunkten und
  • den Rebound Loop – welcher das Material vorwärts und rückwärts spielt.
Illustration eines Mobiltelefons mit Spotify Logo und Musiknoten zum Insight über Spotify Short Loop animierte Albumcover.

Welche Möglichkeiten gibt es für Spotify Loops?

Bilder können innerhalb von Bruchteilen Neugierde wecken. Sie haben schon so manches junge Leben richtig schön versaut. Wir erinnern uns an Musikvideos und Albumcover, die wir früher anstarrten und darüber die Schule vergaßen. Wir wollten genau dieses Lebensgefühl haben: die Frisur der Sängerin, den Ausdruck des Gitarristen, die Bewegung der Tänzerin, den Look der DJane. Die Symbiose von Musik und Visuals fasziniert – und glücklich sind die Musiker, die einen Illustrator wie Klaus Voorman kennen, denn Musik lebt nicht vom Ton allein. Also, welche Möglichkeiten stehen A&R und Künstlern mit den Spotify Loops offen?

01
Eigenes Footage nutzen

Bands und Solokünstler besitzen Videos von ihren Club-Auftritten, Bandproben, Aufnahmesessions … Diese einfach so in den Loop zu stecken, wirkt wenig professionell. Die Lichtverhältnisse und der Kamerawinkel stimmen nicht überein. Das Material müsste geschnitten werden. Und bitte das Color Grading nicht vergessen! Die Motion Designer unseres Animationsstudios nutzen dein Footage, um in der Postproduktion einen Short Loop zu bauen.

02
Animationen

Animationen eignen sich hervorragend für Spotify Short Loops. Farblich abgestimmte Objekte oder Charakteranimationen schaffen ein Alleinstellungsmerkmal. Lineart, Pixilation, Graphic-Novel-Animation oder Scherenschnitt verleihen Stil. Red mit uns, wir wissen fast immer, was wir tun.

03
Albumcover

Die meisten Künstler besitzen ein Cover zu ihrem Album. Häufig ist das auf Insta, TikTok und Facebook zu finden. Auch als Header-Video auf der Website oder als Tattoo auf dem Knie. Es ist also passend, diese Illustration, Grafik oder Fotografie kreativ und wirklich stimmig zum Spotify Canvas zu animieren.

04
Long Version Loops

Wenn du ein ganzes Album veröffentlichst, ist auch längeres Storytelling möglich. Für das Narrativ deines Albums kreieren wir für jeden deiner Songs illustrative Spotify Canvas. So kannst du die Story, die alle deine Songs miteinander verbindet, grafisch visualisieren.

Was musst du technisch unbedingt beachten?

Dein Spotify Canvas sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Verhältnis 9:16 (vertikal),
  • Größe mindestens 720 Pixel,
  • Dateiformat MP4 oder JPEG,
  • Länge 3 bis 8 Sekunden (nur MP4).
Illustration eines Mobiltelefons mit Bilddatei und Videodatei für die Anforderungen bei Spotify Short Loops

Sieh dir unsere Auswahl an Spotify Short Loops an:

7 Tipps für den perfekten Spotify Short Loop

Wie so häufig gibt es Regeln für Short Loops. Doch das ist die Kreativität: keine Regel, die wir nicht gerne brechen. Womit? Mit Mut, Witz, Willen und Können. Wenn alle für ihren Spotify Loop ein Foto nutzen, wäre es doch interessant zu sehen, was passiert, wenn du eine Vaporwave-3D-Lineart-Animation nutzt. – Gut, hier sind dennoch alle Regeln, die wir ohne zu zögern für dich brechen werden.

  • Bitte nutz für deinen Loop kein Filmmaterial mit Gesprächen oder Gesang!
  • Die Canvas sollen inspirieren, nicht nerven. Also keine Blitzeffekte oder schnellen Schnitte!
  • Die Loops laufen vertikal. Die Aktion befindet sich also in der oberen Hälfte des Bildschirms.
  • Gib keinen Text mit Künstlernamen, Titel oder Albumnamen ein!
  • Halte deine Marke im Mittelpunkt, indem du eine Geschichte erzählst!
  • Bleib mit dem Spotify Canvas auch bei Neuerscheinungen auf dem neuesten Stand!
  • Wenn du schließlich Spotify Loops besitzt, spiel sie auch auf anderen Social-Media-Plattformen!
Melde dich

Du interessierst dich für Spotify Short Loops und suchst Inspiration oder Beratung? – Du musst nicht weitersuchen, kontaktier einfach uns!

Spring in den Loop!

Ruf uns an +49 30 4004 5775 oder schreib uns eine Nachricht!