Wie ARIA-Attribute die Barrierefreiheit unterstützen
Heute ist Barrierefreiheit im Web unverzichtbar. Unternehmen, die barrierefreie Websites entwickeln, gewinnen dadurch nicht nur mehr Kunden und stärken so ihr Markenimage, sie setzen auch die neuen EU-Richtlinien rechtzeitig und gesetzeskonform um. Die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) spielen dabei eine Schlüsselrolle, denn erst sie machen aus digitalen Inhalten und Anwendungen barrierefreien Content und Service für alle.
Barrierefreiheit steht dabei auch in der professionellen Webentwicklung für Inklusion, und ARIA-Attribute erleichtern den Zugang für alle Menschen. Unternehmen profitieren deshalb, wenn sie rechtliche Vorgaben wie die WCAG oder die europäische Norm EN 301 549 rechtzeitig umsetzen und einhalten. Gleichzeitig verbessert das barrierefreie Webdesign die allgemeine Nutzererfahrung und kann die Conversion Rate im E-Commerce und der Corporate Website erheblich steigern.