Warum du barrierefreie Produktbeschreibungen brauchst
Stellen wir uns kurz vor, ein Kunde mit einer Sehbehinderung besucht eine Corporate Website und nutzt einen Screenreader. Wenn die angebotenen Produktbeschreibungen nicht barrierefrei gestaltet sind, wird er vermutlich frustriert die Seite verlassen – und damit auch als potenzieller Käufer verloren gehen.
Die Entwicklung einer barrierefreien Website ist also weit mehr als nur die Umsetzung einer gesetzlichen Anforderung – sie ist ein Vorteil für Unternehmen. In Deutschland leben schließlich weit mehr als 10 Millionen Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Barrierefreie Produktbeschreibungen machen Produkte für diese Zielgruppe endlich auch digital zugänglich. Zudem sind sie eine rechtliche Absicherung. Die EU schreibt nämlich mit dem European Accessibility Act und der Barrierefreiheit-Richtlinie vor, dass bspw. Onlineshops barrierefrei sein müssen. Unternehmen, die dieser Anforderung nicht nachkommen, riskieren rechtliche Konsequenzen.
Barrierefreie Produktbeschreibungen sind obendrein eine Investition in die Zukunft, denn die jeweiligen Corporate Websites sind dadurch perfekt strukturiert und bieten eine bessere Nutzererfahrung. Das wirkt sich positiv auf Ranking und Sichtbarkeit im Netz aus.