Technische Standards im barrierefreien Online-Ticketing
Das barrierefreie Internet wird aktuell zum Gradmesser für den digitalen und gesellschaftlichen Fortschritt. Es geht darum, digitale Räume zu schaffen, die alle Menschen einladen. Dabei treffen ethische Werte auf wirtschaftliche Chancen: Wer Barrierefreiheit richtig und technisch perfekt umsetzt, öffnet Türen für eine neue Klientel und setzt ein Zeichen für Inklusion.
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind der internationale Standard, der festlegt, wie Websites barrierefrei gestaltet werden müssen. Die professionelle Webentwicklung setzt dafür auf eine einfache Navigation, klare Struktur, ausreichend Kontraste und Unterstützung für Hilfsmittel wie Screenreader. Beim barrierefreien Online-Ticketing kommen große, leicht klickbare Schaltflächen für die Navigation, die Möglichkeit, diverse Schriftgrößen einzustellen, und Audio-Feedback für blinde und sehbehinderte Menschen zum Einsatz.
Die Implementierung von ARIA-(Accessible Rich Internet Applications)-Technologie durch unsere Digitalagentur stellt zudem sicher, dass dynamische Inhalte wie interaktive Produktanimationen oder Scroll-Animationen auch für Nutzer mit Handicaps zugänglich sind.