Barrierefreies Internet

Know-How

Know-How

Barrierefreies Webdesign

Barrierefreies Webdesign ist der Schlüssel dafür, dass jeder User die Inhalte einer Website erreichen kann – ganz gleich, ob sie oder er ein ganz normales Surf-Erlebnis hat oder mit besonderen Herausforderungen aufgrund einer Beeinträchtigung konfrontiert ist. Es geht also darum, alle Webseiten einer Präsenz so zu gestalten, dass sie für alle Menschen gleichermaßen zugänglich sind.

Warum ist Barrierefreiheit wichtig?

Stell dir vor, du hast eine wunderbare neue Corporate Website programmieren lassen, aber nur die Hälfte der Leute kann sie nutzen. Dabei ist die Umsetzung von Barrierefreiheit doch gar nicht so schwer und wird auch noch belohnt. Barrierefreies Webdesign sorgt dafür, dass jeder User deine Inhalte, Produkte und Dienstleistungen entdecken kann – von Menschen mit Sehbehinderungen bis hin zu älteren Nutzern, die einfach nur ein bisschen Hilfe brauchen. Und hey, es ist auch ein bisschen wie Frühjahrsputz für dein Image: Je mehr Leute deine Seite besuchen können, desto rasanter steigt deine Reichweite. Nicht zuletzt erfüllst du mit barrierefreiem Webdesign wichtige gesetzliche Vorgaben (BFSG), die seit 2025 für viele Unternehmen und Organisationen bindend sind.

Wichtige Aspekte des barrierefreien Webdesigns

Heute fragen uns Kunden immer häufiger nach einem barrierefreien Webdesign. Zum einen verlangt die EU mit deutlichen Richtlinien danach, andererseits erkennen immer mehr Unternehmen, Verbände und Privatpersonen den Sinn dahinter. Auch wenn viele Web-Developer sich gerade erst auf den Weg gemacht haben, um sich mit den Details der Barrierefreiheit im Internet auseinanderzusetzen, gibt es schon heute eine Reihe von Möglichkeiten, Hindernisse in der Nutzbarkeit eines Onlineangebots aus dem Weg zu räumen.

  • Farben und Kontraste: Achte darauf, dass dein Text und der Hintergrund gut lesbar sind! Wenn die Farben sich beißen oder flimmern, wird das niemand mögen – besonders nicht diejenigen, die Schwierigkeiten mit dem Sehen haben.
  • Navigation: Mach es deinen Nutzern einfach! Eine klare Navigation hilft allen, sich auf deiner Site zurechtzufinden. Und vergiss nicht, dass viele Leute die Tastatur anstelle der (Computer-)Mouse benutzen! Also sorg dafür, dass auch das Navigieren per Tastatur möglich ist!
  • Alternativtexte: Wenn du Bilder verwendest, füg Alternativtexte hinzu. Das hilft Menschen, die Screenreader benutzen, um sich den Inhalt vorlesen oder in Brailleschrift umwandeln zu lassen.
  • Responsives Design: Deine Website sollte auf jedem Gerät gut aussehen – sei es auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop. Responsives Design sorgt dafür, dass sich die Inhalte flexibel verhalten und sich den Vorgaben geräteabhängig anpassen.

Digitalagenturen und barrierefreies Webdesign

Hier kommt unsere Digitalagentur ins Spiel! Wer eine Agentur wie unsere beauftragt, die sich mit barrierefreiem Webdesign auskennt, bekommt nicht nur eine wunderbare Website, sondern auch eine, die wirklich für alle User funktioniert und dir damit zusätzliche Zielgruppen eröffnet. Im professionellen Webdesign kümmern wir uns um die Optik und die Usability (Frontend), in der professionellen Webentwicklung um die technischen Dinge im Hintergrund (Backend). So stellen wir sicher, dass deine Website ein grenzenloser Markenbotschafter wird und das jeweilige Level der WCAG erfüllt.

Begierde Wissen

insights

insights