Filmproduktion

Know-How

Know-How

Making-of

Unter einem Making-of ist ein filmischer Bericht über die Entstehung eines Film- oder Musikprojekts zu verstehen. Eine oder mehrere Kameras begleiten dafür alle Vorgänge von der Planung über Castings, Setszenen, Proben bis hin zur Produktion und Postproduktion.

Diese Form der Content-Kreation lebt von der Neugier des Betrachters, was sich hinter den Kulissen eines Films abspielt, und von möglichst vielen Details, die die Arbeit am Film aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln widerspiegelt.

Ein Making-of belegt den Aufwand der Produktion, die (konzeptionelle) Herangehensweise und die Professionalität, auf unvorhersehbare Gegebenheiten zu reagieren. Beliebt sind Making-ofs auch, um lustige Versprecher oder ähnliche Missgeschicke von bspw. Schauspielern und Moderatoren festzuhalten.

Diese Filme werden oft gezielt als Bestandteil einer Marketingstrategie eingesetzt. Durch Einblicke in den kreativen Prozess und die Produktion werden die Zuschauer emotional eingebunden und stärker mit dem Projekt verbunden. Es dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Markenbildung und schafft zusätzliche Reichweite auf Social-Media-Plattformen. Dank VR- und 360-Grad-Videos bietet sie heute die Möglichkeit, Zuschauer noch immersiver in die Produktion einzubinden. So können sie virtuell durch Sets gehen, Szenen hautnah erleben und den kreativen Prozess aus der Perspektive eines Teammitglieds verfolgen. Dies hebt die Interaktion mit der Zielgruppe dann auf ein völlig neues Level.

Zeige, was hinter den Kulissen passiert – jetzt ein beeindruckendes Making-of erstellen lassen!

Sven Marquardt & Andreas Mühe – Making-of-Video des Fotoshootings

Begierde Wissen

insights

insights