Barrierefreies Internet

Know-How

Know-How

Tastatur-Navigation

Die Tastatur-Navigation ermöglicht es Usern, eine Website ausschließlich mit der Tastatur zu bedienen. Für Menschen, die bspw. Schwierigkeiten haben, eine Maus zu benutzen, ist diese Funktion unverzichtbar. Besonders wichtig ist sie aber in Kombination mit Screenreadern, die Texte vorlesen und sehbeeinträchtigten Nutzern den Zugang zu Websites erleichtern. Um diese Funktion jedoch richtig zu unterstützen, muss die Seite von der professionellen Webentwicklung semantisch korrekt aufgebaut sein, zum Beispiel durch die Verwendung von ARIA-Labels (aria-label) oder ALT-Texten.

Wie funktioniert die Tastatur-Navigation?

Wenn du eine Website nur mit der Tastatur bedienst, kannst du mit diesen von einem Element zum nächsten springen. Hier sind die wichtigsten Tasten und ihre Funktionen:

  • Tab: Mit dieser Taste springst du zum nächsten klickbaren Element (z. B. Links, Buttons oder Formulare).
  • Shift + Tab: Diese Kombination bringt dich zurück zum vorherigen Element.
  • Enter: Wenn du ein Element auswählst oder ein Formular abschickst, drückst du einfach Enter.
  • Pfeiltasten: Mit den Pfeiltasten kannst du durch Menüs oder Listen navigieren.
  • Leertaste: Diese Taste scrollt die Seite nach unten, wenn du dich auf einem interaktiven Element befindest.
  • Esc: Mit der Esc-Taste schließt du Pop-ups oder Dialogfenster.

Warum ist Tastatur-Navigation wichtig?

Die Tastatur-Navigation ist entscheidend für die Entwicklung einer barrierefreien Website. Aber auch Nutzer, die mit der Tastatur schneller arbeiten möchten, profitieren davon. Für die professionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist es ebenfalls wichtig: Google bewertet barrierefreie Websites besser, da sie für alle zugänglich sind. Websites, die für die Tastatur-Navigation optimiert sind, bieten ein ansprechendes Nutzererlebnis und können zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen führen.

So machst du deine Website tastaturfreundlich

Wenn unsere Full-Stack-Developer in der professionellen Webentwicklung eine Website erstellen, muss die Tastatur-Navigation reibungslos funktionieren. Hier einige Tipps für euch:

  • Logische Reihenfolge: Achte darauf, dass die Tab-Reihenfolge der Elemente logisch ist, damit Nutzer sich intuitiv durch die Seite bewegen können!
  • Sichtbarer Fokus: Stell sicher, dass der fokussierte Bereich (das Element, das du gerade mit der Tastatur auswählst) visuell hervorgehoben wird, damit Nutzer wissen, wo sie sich gerade befinden!
  • Vermeide Mouse-only-Interaktionen: Funktionen wie Dropdown-Menüs oder Buttons sollten im barrierefreien Webdesign auch ohne Mouse klickbar und bedienbar sein. Häufige Probleme entstehen, wenn Menüs oder Elemente nur beim Mouseover sichtbar werden. In solchen Fällen muss eine Lösung wie eine Tastenkombination zur Anzeige des Menüs eingeführt werden.

Begierde Wissen

insights

insights