Warum ist der barrierefreie Zahlungsverkehr wichtig?
Mal ehrlich, wenn jemand in einem Shop landet, will er oder sie etwas kaufen – und nicht am Nadelöhr Kasse hängen bleiben. Wenn die Zahlungsmethoden zu kompliziert oder gar nicht zugänglich sind, springt der potenzielle Kunde nämlich wieder ab. Der barrierefreie Zahlungsverkehr sorgt deshalb dafür, dass alle Menschen, egal ob jung, alt, eingeschränkt oder technisch unerfahren, bequem bezahlen können.
Das lohnt sich nicht und ist viel zu teuer? – Nun, wie wäre es mit einem kleinen Reality-Check?
„Etwa 15 Prozent der Weltbevölkerung leben mit irgendeiner Form von Behinderung“, ist bei der WHO nachzulesen. Das entspricht zz. ungefähr einer Milliarde Menschen. Studien zeigen, dass barrierefreie Websites und Shops gegenüber nicht barrierefreien bessere Conversion Rates erzielen. Barrierefreiheit ist inzwischen gesetzlich vorgeschrieben, z. B. durch die EU-Richtlinie über digitale Barrierefreiheit (Web Accessibility Directive).
Unserer Meinung nach beginnt Barrierefreiheit im Kopf. Wer nämlich zur Erkenntnis gelangt, dass Menschen mit Beeinträchtigungen als gleichwertige Klientel zu betrachten sind, hat nicht nur ethisch, sondern auch für sein Business einen wichtigen Schritt gemacht – und sich eine potenzielle neue Zielgruppe für sein Onlinemarketing eröffnet.