Interactive Studio

Know How

Know How

Brand Safety

Brand Safety umfasst alle Maßnahmen, die Unternehmen in der Werbung, im Online- oder Social-Media-Marketing ergreifen, um sicherzustellen, dass ihre Produktangebote nicht mit unangemessenen, schädlichen oder risikoreichen Inhalten in Verbindung gebracht werden können.

Was sind Aspekte von Brand Safety?

Brand Safety kommt ganz besondere Bedeutung im Onlinemarketing zu. Das gilt mehr denn je auf Social-Media- und Video-Plattformen. Niemand möchte gerne in einer aggressiven Schmuddelecke erscheinen – Beispiele: Der neue Automobilspot soll im Video-Advertising als Pre-Roll nicht nach einem Porno laufen, Reklame für Babynahrung nicht nach einem ultrarechten Werbespot und Influencer nicht durch Hatespeech auffallen. In der Unternehmenskommunikation wird darauf geachtet, dass der eigene Social-Media-Content nicht in einem Kontext auftaucht, der gegen ethische Standards oder rechtliche Vorschriften verstößt, und nicht den falschen Usern folgt. Brand Safety bedeutet, sich von bestimmten Kontexten fernzuhalten, die als kontrovers, toxisch oder problematisch angesehen werden können. Natürlich gibt es auch unorthodoxe, bewusst provokante Marketer, die genau damit spielen und ihre Produkte dieser Umgebung aussetzen, um Brand Awareness zu generieren. In der Regel meiden Unternehmen diesen Weg, genauso wie das Umfeld von betrügerischen Aktivitäten, z. B. Klickbetrug.

Unternehmenskommunikation und Brand Safety

Um Brand Safety zu gewährleisten, nutzen Unternehmen bspw. eine Digitalagentur. Sie installiert sogenannte Brand-Safety-Tools, die das Werbeumfeld automatisch nach unangemessenen Inhalten scannen und verhindern, dass Anzeigen in problematischen Umgebungen erscheinen. Das bedeutet natürlich eine aufmerksame Content-Überwachung und Filterungen problembehafteter Inhalte. Außerdem konzentrieren sie sich auf die Platzierungskontrolle und stellen sicher, dass Anzeigen wirklich nur dort geschaltet werden, wo Brand-Safety-Standards gelten. Dafür bietet eine Digitalagentur etwa im Onlinemarketing Richtlinien und Schulungen an. Ziel ist es, dass alle Beteiligten in der Unternehmenskommunikation die Bedeutung von Brand Safety verstehen. Schulungen helfen zudem, die Sensibilität für problematische Inhalte zu schärfen und bewusstes, ja, auch proaktives Handeln, etwa zu Beginn eines Shitstorms, zu fördern. Regelmäßige Überprüfungen und Berichte sind dabei essenziell, ebenso wie angemessene Reaktionen auf Vorfälle.

Begierde Wissen

insights

insights