Wie unterscheidet sich Performance Recruiting vom klassischen Recruiting?
Im klassischen Recruiting geht es oft um breite, traditionelle Maßnahmen wie Stellenanzeigen in Printmedien oder allgemeinen Jobbörsen, bei denen die Reichweite im Vordergrund steht. Das E-Recruiting und vor allem Performance Recruiting setzen dagegen genau auf die Präzision, die das digitale Marketing bietet. Hier wird beispielsweise eine junge Zielgruppe mithilfe von Daten wie dem Onlineverhalten, demografischen Informationen und Interessen direkt und gezielt angesprochen.